Christoph Lohfert Stiftung Logo Christoph Lohfert Stiftung Logo

Volatile Anästhetika reduzieren, Abfall und Energie managen

Neben der Industrie ist auch das Gesundheitssystem ein erheblicher Verursacher für klimaschädliche Emissionen. Insbesondere Anästhesie und Intensivmedizin verursachen durch volatile Anästhetika, Müll und Einwegprodukte, hohen Stromverbrauch und energieintensive Klimatechnik einen Großteil der Gesamtemission eines Krankenhauses. Die Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerzmedizin an der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) engagiert sich seit 2022 für die nachhaltige Transformation des Gesundheitswesens.

Wir verfolgen in unserem Projekt drei Hauptziele:

  1. die Reduktion volatiler Anästhetika: Hierbei ist es uns gelungen, den Verbrauch durch SOPs und Schulungsmaßnahmen deutlich zu reduzieren.
  2. Abfallmanagement und Förderung von Mehrwegartikeln: Wir haben ein Mülltrennungskonzept im OP eingeführt und trennen nun viele Wertstoffe vom Verbrennungsmüll, zudem erfolgt wo möglich die Umstellung von Einweg- auf Mehrwegartikel.
  3. optimiertes Energiemanagement: In Zusammenarbeit mit Haus- und Gebäudetechnik unserer Klinik reduzieren wir den Energieverbrauch der OP-Säle, insbesondere außerhalb der Kernarbeitszeiten.

Zur Verbesserung der Klimavigilanz führen wir Schulungen und Fortbildungen für die Mitarbeitenden der Anästhesie, der operativen Bereichen und des Reinigungspersonals durch. Zudem fließen Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthemen verstärkt in die medizinische Lehre ein. Wir bauen eine Forschungsgruppe auf, die Daten aus dem Projekt sammelt, evaluiert und in Zukunft auch publiziert. Dies wird helfen, evidenzbasierte Strategien für eine nachhaltige Anästhesie zu entwickeln.

Unsere Vision: Nachhaltigkeit als festen Bestandteil des Klinikalltags zu etablieren, Mitarbeitende durch eine innovative Softwarelösung für umweltbewusstes Arbeiten zu sensibilisieren und evidenzbasierte Maßnahmen über unser Krankenhaus hinaus verfügbar zu machen.


Dieses Projekt wurde von der Jury des Lohfert-Preises 2025 als eines von 14 Projekten zum Themenfeld "Grüne Anästhesie" lobend erwähnt. Der Text ist der Bewerbung zum Lohfert-Preis 2025 entnommen. 


Headerfoto: Bertram Solcher für den Lohfert-Preis 2022.

Lohfert-Preis 2025

Mehr Info

zurück nach oben