Hamburger Modell - Integrierte und koordinierte Versorgung von Menschen mit schweren psychotischen Erkrankungen, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Vereinfachung und Vereinheitlichung der stationären Pflegedokumentation, Allgemeines Krankenhauses der Stadt Wien – medizinischer Universitätscampus (AKH Wien).
Effizienz von Smartphone Apps zur Erfassung von Symptomen und Therapienebenwirkungen in der Behandlung von Krebspatienten, OnkoZentrum Zürich und Stiftung Swiss Tumor Institute, Zürich.
Sonderpreis für Dr. med. Werner Bartens, Arzt und Leitender Redakteur der Süddeutschen Zeitung, München.
Therapiebegrenzung: Verbesserung der gemeinsamen Entscheidungsfindung mit onkologischen Patienten, Klinikum der Universität München-Großhadern und Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) des Universitätsklinikums Heidelberg.
Interdisziplinäres Chemotherapiemanagement zur Fehlermessung und Fehlerprävention, Universitätsklinikum Freiburg.
MEDUSA – Medical EDUcation for Sepsis source control and Antibiotics, Universitätsklinikum Jena.
Patient Blood Management (PBM), Universitätsklinikum Frankfurt und DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg – Hessen gGmbH, Frankfurt am Main.
Demenzmanagement »Blauer Punkt«, Alfried Krupp Krankenhaus, Essen.
Basiswissen Ethik im Zürcher Neo-Ethikmodell, UniversitätsSpital Zürich und Stiftung Dialog Ethik Zürich.
Diagnosespezifisches Pfadkurvensystem »KombiKurve«, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck.